Wilde Rosen für den Kienberg
04.04.2023 / Park-News

© Grün Berlin
Am Fuße des Wolkenhains betören dann 750 neu gepflanzte Rosa multiflora durch Blütenpracht und den süßen Duft nach Honig. Die „Vielblütige“ oder „Büschelrose“ genannte Rosenart gehört zu den Wildrosen und ist eine ausgesprochen gute Bienenweide.
Zum Herbst werden aus den befruchteten Blüten tausende von kleinen rundlichen, roten Hagebutten die vielen Vögeln als Nahrung dienen. Der überhängende und dichte Wuchs der Rosensträucher ist zugleich ein guter Schutz für viele Wildtiere.
Pünktlich zum Frühjahr gab es aber noch „eine“ Neupflanzung im Kienbergpark. Im März wurden weitere elf Quercus petraea – also Traubeneichen gepflanzt.
Die heimischen Bäume können bis zu 30 Meter hoch werden und tragen schon bald eine große Anzahl von Eicheln. Diese sind beliebtes Futter für alle dort lebenden Wildtiere.
Traubeneichen sind durch ihre Pfahlwurzeln im Alter gut mit dem Boden „verankert“, trotzen auch stärkeren Stürmen, wachsen selbst auf kargen Böden und sind sehr genügsam.
Kontakt
Kienbergpark
T +49 30 700 906 710
service(at)gruen-berlin.de
Montag - Freitag: 9:00 – 16:00 Uhr