Kienbergpark-Besuch planen
Service & Infos
Auf dieser Seite beantworten wir alle Fragen rund um den Besuch des Kienbergparks und informieren über Anfahrt & Eingänge, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit. Außerdem findet sich unser Parkplan zum Download.
Wir bitten alle Besucher*innen unsere Parkordnung zur Kenntnis zu nehmen und sich beim Besuch an diese zu halten.
Anfahrt & Eingänge
Eingänge
- Hellersdorfer Straße
- Hellersdorfer Straße/Alte Hellersdorfer Straße
- Feldberger Ring
- Tälchenbrücke über die Gärten der Welt (derzeit leider nur an Wochenenden und Feiertagen besetzt)
- Gottfried-Funeck-Weg
- Eisenacher Straße
Anfahrt
Wir empfehlen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, da es nur eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten gibt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U5 | Kienberg - Gärten der Welt
Bus 197 | Haltestelle „Hellersdorfer Str./ Gärten der Welt“
Mit dem Auto
Über die A10 (AS Berlin Marzahn) und L33 Berliner Straße bzw. in Verlängerung der Landsberger Allee - Stendaler Straße - Hellersdorfer Straße
Über die B1 Alt-Biesdorf - Blumberger Damm - Cecilienstraße - Hellersdorfer Straße
Einen Parkplatz für Besucher*innen gibt es an der Hellersdorfer Str. 151, 12619 Berlin.
Öffnungszeiten
Der Kienbergpark ist eine öffentliche Grünanlage und daher uneingeschränkt zugänglich.
Für das Kienbergplateau mit dem Wolkenhain, Seilbahn und die Natur-Bobbahn gibt es gesonderte Öffnungszeiten.
Kienbergplateau & Wolkenhain
Die Öffnungszeiten des Kienbergplateaus werden flexibel den Jahreszeiten angepasst. In den Wintermonaten öffnet und schließt das Plateau mit Sonnenaufgang und -untergang (07:30/17:00 Uhr). Im März öffnet das Plateau mit seinen Einrichtungen von 7 bis 19 Uhr, im Sommer werden die Zeiten verlängert und an den Sonnenuntergang angepasst.
Seilbahn
Die Betriebszeiten der Grün Berlin Seilbahn werden regelmäßig den Jahreszeiten oder den Berlin-Brandenburger Schulferien angepasst. Bitte informieren Sie sich auf der Website der Grün Berlin Seilbahn über die aktuell geltenden Betriebszeiten.
Achtung: Die Nutzung der Grün Berlin Seilbahn ist kostenpflichtig. Die Preise finden Sie auf der Webseite der Grün Berlin Seilbahn.
Natur-Bobbahn
Hinweis: Aufgrund eines Brandes am 30.06.2022 bleibt die LEITNER Natur-Bobbahn bis auf Weiteres geschlossen.
Die LEITNER Natur-Bobbahn verkehrt täglich von 10-16 Uhr. Achtung: Die Kasse schließt bereits um 15.30 Uhr!
Die Nutzung der LETNER Natur-Bobbahn ist kostenpflichtig.
Preise der LEITNER Natur-Bobbahn:
Einzelkarte Erwachsene: 6,00 €
Einzelkarte Ermäßigt*: 4,50 €
3-Fahrten-Ticket Erwachsene: 15,00 €
3-Fahrten-Ticket Kinder/Ermäßigt*: 11,00 €
Die Karten sind ausschließlich an der Kasse der LEITNER Natur-Bobbahn am Kienberg erhältlich. Nach Nutzung der LEITNER Natur-Bobbahn ist der Wiedereintritt in die Gärten der Welt nicht mehr möglich!
* Schüler*innen mit Schüler*innenausweis, Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50
Freiticket für Kinder mit 4 Jahren sowie für eine Begleitperson von Behinderten mit B-Eintrag.
Barrierefreiheit
Der Kienbergpark ist weitgehend barrierefrei erlebbar:
- U-Bahnhof "Kienberg - Gärten der Welt": Der U-Bahnhof "Kienberg - Gärten der Welt" der Linie U5 ist barrierefrei und nutzer*innenfreundlich. Die Station verfügt über einen Aufzug und Rampen, die Ausstattung des Bahnsteigs hat ein Blindenleitsystem.
- Toiletten: Behindertengerechte Toiletten gibt es an allen Toilettenstandorten.
- Gelände: Das Aussichtsbauwerk Wolkenhain ist mit einem Aufzug ausgestattet.
- Seilbahn: Die Seilbahn ist barrierefrei zugänglich.
- Gastronomie: Alle Gastronomiestandorte sind barrierefrei zu erreichen.
Der Kienbergpark mit Wolkenhain und Seilbahn wurde von Reisen für Alle für den Zeitraum Juni 2021 – Mai 2024 zertifiziert.
Mehr zur Zertifizierung auf der Website Reisen für Alle erfahren
Den Kienbergpark-Parkplan gibt es auch zum Download.
Parkordnung
Der Kienbergpark ist eine öffentlich gewidmete Grünanlage und unterliegt den Bestimmungen des Grünanlagengesetzes des Landes Berlin in der geltenden Fassung.
Wir bitten alle Besucher*innen darüber hinaus, sich an unsere Parkordnung zu halten.